Nach dem grundsätzlich gleichen physikalischem Prinzip wie die Delta Isolation Base sind die Wellfloat Boards aufgebaut. Die obere Ebene ist “schwimmend”, aber im Sinne einer horizontalen Bewegung relativ zur unteren Ebene gelagert. Somit werden Gerätevibrationen nicht “gedämpft”, sondern in horizontale Bewegungsenergie umgewandelt und abgeleitet, wodurch die Lebendigkeit der Musikwiedergabe nicht leidet, wie das oftmals bei Basen oder Füßen der Fall ist, die Energie durch vertikale Bewegung ähnlich eines Stoßdämpfers aufnehmen.
Der klangliche Zugewinn der Wellfloat Boards ist ähnlich hoch, jedoch nicht ganz auf dem extremen Niveau der Delta Isolation Base.
Die Wellfloat-Boards sind in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich, zB mit gummierter, rutschfester Oberfläche oder ohne und unterschiedlicher Höhe, je nach Platzbedarf im Rack. Auch sind unterschiedliche Abmessungen lieferbar, für größere und übliche Standard-Geräteabmessungen. Sehr wirksam sind auch die kleinen Basen für Netzteile oder NAS-Laufwerke bzw. kleine Gerätegattungen.