Elektronik

APL Hi-Fi

Wer im Digitalbereich unterwegs ist und so nahe an der analogen Musikwiedergabe sein möchte, wie nur irgend möglich, sollte sich einmal mit den extrem aufwendigen Komponenten aus der Boutique von Mastermind Alex Peychev beschäftigen … nicht wenige Musikliebhaber halten diese in Handarbeit in Bulgarien erschaffenen Pretiosen für das Beste, was man für gutes Geld erwerben kann …

ENGSTRÖM

Die von Lars Engström (Elektronik) und seinem Neffen, Timo Engström (Industriedesign) erdachten und in liebevoller Handarbeit erschaffenen Verstärker genießen einen Weltruf – Ästhetik und Musikalität wie sie kaum ein zweites Unternehmen vereinen kann … 

JMF Audio

JMF Audio hat seine Wurzeln in der Studiotechnik. Das im französischen Elsaß angesiedelte Unternehmen darf zurecht als „Edel-Manufaktur“ bezeichnet werden. Die dort in Handarbeit erschaffenen Komponenten kennen keine Kompromisse. 

Viele Musikfreunde beginnen mit einem Stromfilter von JMF Audio oder einer der sagenhaften Phono-Vorstufen und wundern sich, was damit erst möglich wird … und dann gibt es kaum nicht ein zurück …

Konus Audio

Back to the roots: Sead Lejlic zeigt, wie ein minimalistisches Design mit höchstwertigen Bauteilen „Audio Nirvana“ bescheren kann … wie ist das überhaupt möglich …

ModWright Instruments

ModWright Instruments wurde im Jahre 2000 von Daniel G. Wright gegründet und gilt heute als Geheimtipp in der Szene für extrem musikalische und zuverlässige Audio-Komponenten.
ModWright bietet ein aussergwöhnlich hohes Preis-/ Leistungsverhältnis und wir kennen nicht wenige Kunden, die bspw. den Hybrid-Vollverstärker KWH 225i dem einen oder anderen bekannten Hersteller aus Japan … vorgezogen haben …
Unser ganz heisser Tipp für Musikliebhaber!

Orpheuslab

Orpheuslab hat seinen Sitz in der Schweiz, in einer Region, in der auch die Uhrenindustrie beheimatet ist. Ausserordentliche Präzision in der Fertigung muss aber nicht zu analytischem Klang führen … dann nicht, wenn Musikliebhaber diese Komponenten entwickeln und komplett „in house“ erschaffen …

Remton audio

Alexander Remmer entwickelt in seiner Manufaktur in Prag liebevoll seine handgefertigten Phono-Vorverstärker. Große Stückzahlen sind nicht möglich, dies würde auch nicht zu seiner Philosophie passen. Wie er es aber im Laufe der Jahre schafft, seinen Pretiosen immer feinere Klänge zu entzaubern, ist faszinierend …

Robert Koda

Das, was Robert Koda macht, ist sehr schwer zu beschreiben. Es ist schlichtweg kompromisslos und für viel das Ende der Fahnenstange. 

Der K-15EX Vorverstärker setzt wohl den Maßstab. Und das Gleiche darf man wohl getrost von den K-160 Class A Monos behaupten. Dazu eine Verarbeitungsqualität, die ihresgleichen sucht … japanisch im allerbesten Sinne eben …

Viva Audio

Feinste Röhrenelektronik und Lautsprechersysteme von passionierten Menschen in liebevoller Handarbeit erschaffen – dafür steht Viva Audio aus Vicenza. 

Wenn dann noch diese Menschen klassische Instrumente in Orchestern spielen, somit also den natürlichen Klang von Musikinstrumenten im Ohr haben, um danach ihre Audio-Komponenten abzustimmen und dies mit wunderschönen italienischen Design verbinden, dann ist etwas ganz besonderes entstanden …

WAVAC Audio

Röhrenkonzepte aus Japan wie sie typischer für japanische Qualität und Design nicht sein könnten.

Das Design folgt aber letztlich nur einem Ideal: eine Musikalität zu erzeugen, die schlichtweg atemberaubend ist … egal ob man sich für einen „Single Ended“ 300B entscheidet oder die hier abgebildeten 833er Monos, die kräftige 150W pro Kanal, „Single Ended“ erzeugen … frappierend wie sie das tun …