Durand Tonearms wurde 2009 vom französischen Komponisten Joël-François Durand gegründet und widmet sich der Herstellung von High-End-Tonarmen. Derzeit bietet Durand Tonearms ein Einpunkt-gelagertes Modell, den Kairos™, und ein kardanisch gelagertes Modell, den Tosca™, an.
Der erste Tonarm in der Unternehmensgeschichte, der Talea™, wurde erstmals auf der Axpona Audio Show 2010 in Jacksonville (Florida) vorgestellt und etablierte sich schnell als einer der besten Tonarme auf dem Markt. Ein paar Monate später wurde der Talea™ II auf dem Rocky Mountain Audio Fest 2010 in Denver (Colorado) vorgestellt. Er enthielt einige Änderungen, die einige Kunden gewünscht hatten, wie z. B. eine Armhalterung, sowie eine Vielzahl neuer Lösungen, um Klang und Ergonomie zu verbessern. Diese Änderungen führten zu einem größeren Dynamikbereich und einem solideren, realistischeren Bild, während die Markenzeichen der ersten Generation des Talea™ beibehalten wurden: hervorragende Musikwiedergabe, Geschwindigkeit und Transparenz.
Das zweite Modell, der Telos™, der auf dem Rocky Mountain Audio Fest 2011 zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorgestellt wurde, ist das Ergebnis umfangreicher Entdeckungen im Bereich der Materialforschung und Formoptimierung. Er ist ein echter Referenztonarm und wird weltweit in den anspruchsvollsten Systemen eingesetzt.
Der dritte Tonarm, der Kairos™, wurde auf der High End Show 2014 in München der Öffentlichkeit vorgestellt und hat eine bemerkenswerte Resonanz erfahren. Er vereint die große Menge an Erfahrungen, die Durand Tonearms im Laufe der Jahre bei der Herstellung von Unipivot-Tonarmen gesammelt hat, in einer scheinbar einfachen, aber hochentwickelten Konstruktion. Der Schein kann trügerisch sein…
Die neueste Entwicklung, der Tosca™, wurde erstmals auf der Axpona in Chicago im April 2019 vorgestellt. Es ist der erste kardanisch gelagerte Tonarm und die ersten Reaktionen darauf sind äußerst enthusiastisch!
Wenn man einen „Durand“ gehört hat, erschließt sich einem das Unternehmensleitziel: „Balancing Nature and Technology“ …