Russell Kaufmann

“With a combined Hi-Fi industry experience of more than 50 years the Russell K team introduces loudspeaker systems designed to sound like the real thing at affordable prices. We are totally focused on producing the most authentic and believable sound possible.”

Russell Kaufmann hat im Laufe seiner Jahre vier wesentliche Designprinzipien entwickelt, die für ihn elementar für die “Live-Musikalität” seiner Lautsprecher sind und die die zahlreichen Auszeichnungen sowie immer größere Fangemeinde begründen, die Russell K. vorweisen kann:

Die Lebendigkeit des Gehäuses

Gehäusewände, die sich im Takt der Musik bewegen, sorgen für einen kristallklaren Klang ohne „kastenförmige Artefakte“.

Das Gehäuse ist aufgrund der gespeicherten Energie eine Quelle für viele Verfärbungen. Vor einigen Jahren untersuchte die BBC das Gehäusedesign und stellte fest, dass starre, schwere Gehäuse den Klang verfärbten und das gesprochene Wort unnatürlich klang. Die BBC-Lösung bestand darin, dünne Wände mit schweren Bitumenpads zur Dämpfung zu verwenden. Russell K‘s eigene Forschung hat ergeben, dass das stark gedämpfte dünnwandige Gehäuse gut für den Mitteltonbereich geeignet ist, aber zu viel Gehäuseschwingung den Bass zu weich macht. Russell K‘s Lösung besteht darin, die Gehäusewände dünn zu halten und die Gehäuseschwingung durch innenliegende Verstrebungen an genau definierten Positionen gezielt zu kontrollieren. Alle Gehäuse der RED-Serie schwingen während der Wiedergabe der Chassis, stoppen damit aber umgehend, wenn die Chassis aufhören, um eine nahezu perfekte Klangwiedergabe zu gewährleisten.

Die besondere Gehäuse-Antriebs-Konzeption

Innovationen bei der Gehäuse-Antrieb-Konzeption führen zu klanglich neuen Erkenntnissen mit fantastischer Basswiedergabe.

Die RED 100 und RED 150 verfügen über einen bewusst falsch ausgerichteten Bassreflex mit einem zusätzlichen mechanischen Basslast- und Dämpfungssystem. Jede Seite der internen Basskammer ist durch einen Fachboden mit mehreren Öffnungen abgeschlossen, wobei der Port unter dem unteren Fachboden liegt. Die Mittelton-Energie von der Rückseite der Tief-/Mittelton-Einheit wird innerhalb dieser Kammer gehalten und nur die Bassenergie entweicht über den Port in das volle Volumen des Gehäuses. Das Ergebnis ist eine drastische Reduzierung der im Mitteltonbereich stehenden Wellen und fast keine Energie im Mitteltonbereich, die aus dem Port entweicht. Das sehr tiefe Port-Tuning von 35Hz bei der RED 100 und sogar 21Hz bei den RED 150 erzeugt einen außergewöhnlich straffen und tiefen, konturierten Bass. Dadurch wird sichergestellt, dass der Bass nun als einzelnes Instrument und nicht mehr als ein eintöniges, verwaschenes Geräusch wiedergegeben wird. Die RED 50 verfügt über ein vereinfachtes System basierend auf der RED 100 mit nur einem Trennboden über der Basseinheit und dem auf 55 Hz abgestimmten Port an der Oberseite des Gehäuses.

Die fehlende innere Dämpfung

Ohne Dämpfung bewegt sich das Gehäuse im Takt des Hauptantriebs und sorgt so für eine äußerst präzise Klangwiedergabe.

Die meisten Lautsprecher haben eine bestimmte Form der Dämpfung im Inneren des Gehäuses, um die von der Rückseite der Antriebseinheiten abgestrahlte Energie zu absorbieren. Russell K‘s Untersuchungen haben jedoch ergeben, dass bei einem gut konstruierten Gehäuse mit ausgeklügelter Innenverstrebung an bestimmten Stellen Dämpfung sehr nachteilig sein kann. Die Dämpfung verlangsamt den Klang und macht ihn asynchron mit dem Ausschwingen des Treibers. Bei der RED-Serie wurde die Dämpfung entfernt, so dass es dem Gehäuse möglich wird, zeitrichtig mit dem Hauptantrieb zu atmen, wodurch Gehäuseverzerrungen vollständig vermieden werden.

Die ausgeklügelte Frequenzweiche

Die von Russell K fein abgestimmte Frequenzweiche sorgt für eine perfekte Klangbalance.

Russell K hat Tausende von Stunden lang untersucht, wie sich verschiedene Frequenzweichen-Designs auf den Klang auswirken, von 6db (sanfter Roll-off) bis 24db (sehr steiler Roll-off). Russell K hat festgestellt, dass die Kombination aus mechanischem Ausschwingen der Antriebseinheiten und harmonisch arbeitender Frequenzweiche entscheidend dafür ist, den besten Klang zu erzeugen.

Für die RED-Serie wird sowohl für den Tieftöner als auch für den Hochtöner ein modifiziertes 12db-Netzwerk mit nur einer Spule für den Tieftöner und einem Kondensator für den Hochtöner im Signalweg verwendet, wobei die Treibereinheiten in positiver Phase mit der Frequenzweiche verbunden sind. Über unzählige weitere Stunden wurde die Frequenzweiche so verfeinert und einzelne Bauteile so selektiert, dass beste Stimmwiedergabe und unterschiedlichste Musikrichtungen mit verschiedensten Instrumenten inkl. elektronischer Musik so authentisch und musikalisch wie möglich ertönen.

Dieser langwierige Prozess der Feinabstimmung führt zu einem Lautsprecher, der genau so wie das Original klingt!

RED 120SE 2022
RED 50 2022
RED 150 2022