L10 Vorverstärker / M10 Endverstärker
Hersteller-Porträt

CH Precision wurde im Jahre 2005 von Florian Cossy und Thierry Heeb gegründet. Beide waren zuvor bei Goldmund in führender Position tätig, jedoch konnten sie ihre Ideen dort nicht in zufriedenstellender Weise umsetzen. Florian, der Verstärkerspezialist, und sein Freund Thierry, der Digitalspezialist, gründeten Anagram und entwickelten diese Firma in kürzester Zeit zu einem DER Unternehmen für digitale Musikverarbeitung. In 2005 wurde Anagram in drei Arme aufgeteilt und damit der Grundstein für CH Precision gelegt.

CH Precision steht für innovativste Technologie auf Basis eigener Forschungsergebnisse und kompromisslose Fertigungsqualität. Alle Geräte werden in der Schweiz entwickelt und produziert. Alle Komponenten sind maximal modular aufgebaut und somit eine zukunftssichere Investition, da im Falle neuer Technologien die vorhandenen Module einfach ausgetauscht werden können und per USB-Stick die jeweils neueste Firmware aufgespielt werden kann.

Das Besondere an den Verstärkern von CH Precision ist zudem eine stufenlose Einstellmöglichkeit von „Über-Alles-Gegenkopplung“ zu „Lokaler-Gegenkopplung“, wodurch eine perfekte Anpassung an praktisch jeden Lautsprecher ermöglicht wird. Zudem wird mit einer zum Patent angemeldeten Schaltung der „BIAS“ bei Temperatur-Schwankungen konstant gehalten, so dass die Endstufensektion im Class-AB-Betrieb üblichen Class-A-Designs klanglich überlegen ist.

CH Precision hat sich in kurzer Zeit an die absolute klangliche Spitze im Weltmarkt katapultiert. Wenn man nach dem „besten DAC der Welt“ googelt, wird immer wieder auch der C1.2 von CH Precision genannt. Sein regelbarer Ausgang erlaubt den Direktanschluss an eine Endstufe und er kann auch mit einem analogen Eingang ausgestattet werden sowie einem „UpnP-Streaming“-Modul.

Die Endstufen M1.1/ A1.5 erlauben Stereo-/ Mono- und Bi-Amping-Bertrieb – die entsprechende Betriebsart kann sogar bequem mit dem Tablet gewählt werden (!).

Der Phono-Vorverstärker P1 gilt ebenfalls als die Spitze des Machbaren. Sowohl C1.2 als auch P1 sind in Dual-Mono-Gehäuse, also jeweils ein Gehäuse für linken und rechten Kanal, erhältlich sowie getrennten X1-Netzfiltern, so dass sich eine absolut kompromisslose Konfiguration ergibt – für die besten Quellen der Welt.

Mit dem T1-Clockgenerator können die ohnehin sehr präzisen internen Clocks in den Geräten nochmals optimiert werden. Beim T1 werden maximal präzise Taktsignale geliefert, die zusätzlich auch permanent mit Hilfe eines GPS-Moduls mit den entsprechenden Satelliten-Signalen abgeglichen werden können. Der 10 MHz Taktgenerator sitzt in einem absolut Temperatur-stabilen Gehäuse.

Ganz neu im Programm (Sommer 2018) ist der Vollverstärker I1, der das beste aus den separaten Einheiten beinhaltet. Mehr dazu unten beim entsprechenden Gerät.

D1.5 - SACD-Transport/ -Player

Der D1.5 ist CH Precision´s Vorstellung eines ultimativen SACD-/ CD-Transports. Als Laufwerk kann nur das Beste vom Besten in Frage kommen und dies ist nunmehr ein von CH Precision extrem aufwendig modifiziertes, eigentlich schon mehr mechanisch komplett neu aufgebautes Laufwerk aus japanischer Produktion.. Selbstverständlich ist der D1.5 vollständig modular aufgebaut und nicht nur für den Stereo-Einsatz sondern auch „Multi-Channel“-Wiedergabe konfigurierbar. Ebenfalls kann ein Wandlermodul eingebaut werden, so dass der D1.5 zum CD-Player wird. Die kompromisslose Verbindung zum hauseigenen C1.2-Wandler oder I1 erfolgt über die proprietäre „CH-HD-Link“-Verbindung und einem „CH-HD-Link“-Hochgeschwindigkeitskabel, das DSD mit bis zu 5.6448MHz/1bit verarbeiten kann und somit die ideale Datenleitung für SACD-Material darstellt. Zusätzlich kann der „Synchronisations-Clock“ vom externen C1.2 empfangen werden, wodurch Jitter auf das absolut Machbare reduziert wird. Wie bei allen CH Precision-Geräten üblich kann die Farbe des High-Definition-AMOLED-Displays individuell programmiert werden.

Entwickelt und produziert in der Schweiz – ein musikalisches Ausnahmegerät wie zahlreiche Auszeichnungen belegen.

C1.2 - DXD-DAC/ - Streamer/ Vorverstärker

Mit dem C1.2 präsentiert CH Precision unzweifelhaft einen der besten DA-Wandler des Weltmarktes. So wird es zumindest von vielen Musikbegeisterten in den einschlägigen Fachforen gesehen. Der C1.2 beinhaltet innovativste Technologien und ein proprietäres Schaltungsdesign, in das die geballte Erfahrung aus der ehemaligen Tätigkeit bei Anagram geflossen ist. Der C1.2 ist aber nicht einfach nur ein Wahnsinns-DAC, sondern kann auch genauso unkompliziert mit einem UpnP-Modul zum Streamer erweitert werden. Ebenso ist der Einbau eines Analog-Eingangs (AD-Wandlung DSD 1bit/5.6448MHz (!)) möglich, wodurch der C1.2 eine Vorstufe ersetzen kann zumal er über einen regelbaren Ausgang verfügt. Mit seinen Hochgeschwindigkeits-DSPs („4.8GFLOPS“) ist DSD-Verarbeitung eine Selbstverständlichkeit. Der C1.2 ist pro Kanal mit 4xPCM1704 ausgestattet. Der C1 ist maximal modular aufgebaut und kann entsprechend upgegradet werden, sollten zukünftige Entwicklungen dies ergeben.

Entwickelt und produziert in der Schweiz – ein musikalisches Ausnahmegerät wie zahlreiche Auszeichnungen belegen.

P1 - Phono-Vorverstärker

CH Precision stellt die P1 vor – die ultimative Phono-Vorstufe an der Grenze des Machbaren!

Mehrere Jahre Entwicklungsarbeit sind in das Design dieser Traum-Phono-Vorstufe geflossen und das Ergebnis kann sich wirklich sehen, bzw. hören lassen!

Die P1 verfügt über insgesamt drei Eingänge, von denen zwei als “strom-verstärkende” Eingänge für höchstwertige MC-Tonabnehmer ausgelegt sind und ein dritter Eingang als “spannungs-verstärkender” Eingang für sowohl MC- als auch MM-Systeme.

Bei Nutzung der “strom-verstärkenden” Eingänge (“MC1 und MC2”) stellt sich die P1 automatisch auf die perfekten Werte des eingesetzten MC-Tonabnehmers ein. Es kann – bei Bedarf – der Verstärkungsfaktor in 5dB-Schritten verändert werden, um bspw. auch sehr leisen Tonabnehmern einen sinnvollen Ausgangspegeln zur Verfügung zu stellen. Bei Nutzung des dritten Eingangs kann – mit Hilfe einer mit-
gelieferten Testplatte – Frequenzgang, Azimuth etc mit Hilfe des Displays feinjustiert werden!

Die P1 ist absolut rauscharm und liefert eine unglaubliche Dynamik auf schwärzestem Hintergrund. Feinauflösung, Raumdarstellung und Musikalität suchen ihresgleichen und markieren die Spitze des Machbaren.

Wer es auf die Spitze treiben möchte, kann die P1 auch als Mono-Block getrennt für linken und rechten Kanal bestellen und pro P1 (Stereo) – oder P1 (Mono) – ein X1-Netzfilter vorschalten.

Dies wäre dann die wohl kompromissloseste Variante für den Analog-Gourmet …

L1 - Hochpegel-Vorverstärker

Die Entwicklung der CH Precision-Vorstufe, L1, hat ebenfalls sehr viel Zeit in Anspruch genommen, da man nicht einfach nur eine Schaltzentrale kreiieren wollte, sondern “das verstärkende Stück Draht”.

Glaubte man zuvor, dass der direkte Anschluss bspw. des C1 an eine A1 oder M1 die kürzest-mögliche und damit optimale Verbindung für maximalen Musikgenuss darstellt, zeigt die “Einschleifung” der L1, was das Ingenieurteam von CH Precision hier geleistet hat!

Die L1 ist nicht einfach nur eine weitere Vorstufe am Weltmarkt, sondern zeigt zugleich, welches mehr an Transparenz, Feinzeichnung und Musikalität mit innovativen Schaltungskonzepten und dem Einsatz höchstwertiger Bauteile möglich ist. Dabei seziert die L1 in keinster Weise und fügt der Präsentation auch keinen analytischen oder gar sterilen “touch” zu, sondern macht aus einem schon hervorragenden “HDTV” ein “Ultra-HDTV” – um es bildlich auszudrücken.

I1 - Vollverstärker

Der im Herbst 2018 vorgestellte Vollverstärker vereint das Beste aus den Einzelkomponenten C1.2, P1 und A1.2 – die Essenz und Seele der CH Precision Designphilosophie. 

Das Ziel war es einen kompromisslosen Vollverstärker zu erschaffen mit voller Modularität und einem überragenden Klang.

Selbstverständlich können auch sämtliche Module (Phono, Ethernet-Streaming, USB-DAC etc) nachträglich per Steckkarte aufgerüstet werden.

Jeder Eingang kann per Menü als Hochpegel-, Phono- (RCA) oder Endstufen-Eingang selektiert werden, so dass volle Flexibilität gewährleistet ist und bspw. auch zwei Tonarme angeschlossen werden können. Selbstverständlich verfügt der I1 auch über einen fantastischen Hochpegel-Ausgang, so dass in Verbindung mit einer CH Precision-Endstufe auch echtes Bi-Amping möglich ist.

Der I1 ist nichts anderes als eine Traummaschine!

A1.5 - Stereo-/ Mono-Endverstärker

Der A1.5 basiert auf einer völlig neu entwickelten Verstärker-Technologie, mit der eine maximal flexible Anpassung an praktisch jeden Lautsprecher ermöglicht wird. Dies erfolgt völlig unkompliziert über das Frontpanel. Dabei kann das Verhältnis von „Über-Alles-Gegenkopplung“ zu „Lokaler Gegenkopplung“ zwischen 100% und 0% eingestellt werden. Die klanglichen Auswirkungen auf den entsprechenden Lautsprechertyp sind gewaltig und erlauben somit eine perfekte Paarung. Der A1.5 kann im Stereo-/ Mono-/ Bi-Amping und Bridge-Modus betrieben werden – die entsprechend der Hardware-Ausstattung zulässige Einstellung erfolgt unkompliziert über das Frontpanel (!). Mit einer Bandbreite von DC – 450kHz (-3db, 1W, 8Ohm) ist der A1.5 extrem breitbandig und schnell. Seine zum Patent angemeldete „BIAS“-Schaltung, die den BIAS temperatur-abhängig konstant hält, ermöglich eine Class-AB-Wiedergabe, die einer herkömmlichen Class-A-Wiedergabe klanglich überlegen ist. Die Ausgangsleistung beträgt 2x150W (8Ohm) und 1x1200W (2Ohm) im „Bridge“-Modus.

Entwickelt und produziert in der Schweiz – ein musikalisches Ausnahmegerät wie zahlreiche Auszeichnungen belegen …

M1.1 - Stereo-/ Mono-Endverstärker

Mit dem größeren Bruder der A1.5, der M1.1, bestätigt CH Precision eindrucksvoll, dass mehr Kraft auch nicht zu Lasten der musikalischen Fähigkeiten gehen muß. Die M1.1 basiert auf dem gleichen innovativen Design wie ursprünglich die Endstufe A1 und markiert wohl zu Recht die Spitze des Machbaren am Weltmarkt. Auszeichnungen in kürzester Zeit bestätigen den Anspruch, der CH Precision zu eigen ist.
Auch die M1.1 kann als Monoblock, oder – da modular aufgebaut – mit einem zweiten Eingangsmodul als Stereo-Endstufe konfiguriert werden. Über das Display sind dann sämtliche “Spielarten” (Stereo/ Mono/ Bi-Amping etc) unkompliziert schaltbar.

Die M1.1 entspricht der M1 mit neuen “Red Caps”-Kondensatoren, die das Klangniveau auf ein nicht für möglich gehaltenes neues Niveau gehoben haben. Diese Kondensatoren sind auch in der neuen A1.5 verbaut und als “upgrade” für ältere M1 erhältlich.

X1 - Netzfilter

Der X1 ist ein extrem aufwändiges externes Netzteil für die Quellgeräte (D1, C1, P1) von CH Precision sowie die Hochpegel-Vorstufe L1. Es verfügt standardmäßig über einen Ausgang, kann aber via Zusatzmodul zwei Geräte gleichzeitig versorgen.

Mit dem X1 wird ein noch höheres Mass an Transparenz, Dynamik und Musikalität erlebbar gemacht – der Unterschied ist unmittelbar hörbar !

Entwickelt und produziert in der Schweiz.

T1 - Clock-Generator

Timing ist DER Schlüssel beim Transportieren und Konvertieren digitaler Audioinhalte in digitalen Systemen. Warum das so ist? Stellen wir uns vor, dass ein Digital-Analog-Wandlerchip von einem Takt gespeist wird, der ein hohes Maß an Phasenrauschen enthält, das auch als Jitter im Zeitbereich bezeichnet wird. Anstatt gleichmäßig verteilt zu sein, werden die in die analoge Domäne konvertierten digitalen Audioinformationen zufällig über den idealen Zeitpunkt verteilt und erzeugen unerwünschte Artefakte. Je besser die Taktquelle, desto geringer das Phasenrauschen, desto genauer die Umwandlung.

Ein extrem rauscharmer, hochpräziser 10MHz Temperatur-stabiliserter Oszillator (OCXO) bildet das Herzstück des T1, dem ersten Taktgeber von CH Precision.

Kabel folgen …