Nachdem AudioNec Anfang der 2000er Jahre eine der ersten Marken war, die sich mit der Entwicklung von Musikservern beschäftigte, wurde das Unternehmen mit der Einführung eines völlig unkonventionellen Lautsprechers, der “Answer”, bekannt.
Nicht nur, dass dieser Lautsprecher seinen proprietären Dipol-Breitbandtreiber namens DuoPole ohne jegliches Gehäuse einsetzte, er verwendete auch einen sehr speziellen Tieftöner ohne Gehäuse, der entwickelt wurde, um den Mittel-Hochton-Treiber perfekt zu ergänzen.
Um Musik kompromisslos wiederzugeben, wurde dieser Lautsprecher mit einem DSPV2-Prozessor ausgestattet, der die Frequenzweiche im digitalen Bereich, die Systemoptimierung und die raumakustische Korrektur durchführt. Diese Konstruktion machte 2 Verstärkerwege pro Lautsprecher zwingend erforderlich.
Die “Answer” war die technologische Basis für weitere Lautsprecherentwicklungen von AudioNec.
Viele Audiophile und Branchenprofis, die jedes Jahr zur Münchner High-End-Messe kommen, erinnern sich noch zehn Jahre später stark an ihr Hörerlebnis mit der “Answer”, weil sie eine echte Offenbarung war.
Im Laufe der Zeit verbesserte sich der Musikserver von Version zu Version bis hin zur aktuellen SDV5- und STV5-Edition, die ein kompromisslos vielseitiger, moderner digitaler Musikplayer ist.
2016 ist das Jahr, in dem das Kapital des Unternehmens auf 747.000 Euro erhöht wurde, um einen Umzug in neue Räumlichkeiten, höhere Investitionen in Forschung und Entwicklung, Produktionswerkzeuge usw. zu ermöglichen. Es öffnete auch die Tür für die Entwicklung eines neuen Treibers und eines neuen Konzepts für modulare Lautsprecher.
Es war an der Zeit, den DuoPole DS.31-Breitbandtreiber zu entwickeln, dessen Höhe nur 31 cm beträgt. Dieser neue Treiber profitiert von den Qualitäten seines berühmten Vorgängers, der es AudioNec ermöglicht hat, unangefochten an der Spitze der qualitativen Pyramide in Bezug auf die Klangwiedergabe zu stehen.
Dieser exklusive und proprietäre Treiber ermöglichte auch die Schaffung der sehr innovativen EVO-Linie: eine Reihe von modularen High-End-Lautsprechern. Wie der Name schon andeutet, führt die neue Evo-Serie ein radikal neues Konzept der Skalierbarkeit von Lautsprechersystemen ein. Mit seiner geringeren Größe öffnet der DuoPole DS.31 die Tür zum modularen, skalierbaren Lautsprecherdesign.
Diese neue Linie bietet vier Stufen, die von einer Lösung, die etwa 20 T€ kostet, bis hin zu einem kompromisslosen System reichen. Auf diese Weise bietet AudioNec seinen Kunden von einem erschwinglicheren Ausgangspunkt aus die Möglichkeit, ihr Lautsprechersystem im Laufe der Jahre “wachsen” zu lassen, um die absolut beste Klangwiedergabequalität zu erreichen, von der man nur träumen kann.
Innerhalb der EVO-Linie gibt es drei Leistungsstufen. Die Standard-Evo-Lautsprecher verfügen über passive Frequenzweichen, die Bi-Amping ermöglichen. Die “AS”-Versionen entsprechen dem “Active Subwoofer”, bei dem die Subwoofer aktiv verstärkt und gefiltert werden. Die “Signature”-Versionen verfügen über den AudioNec DSPV4-Prozessor, der eine Systemoptimierung, akustische Raumkorrektur, digitale Frequenzweichen und eine eingebaute Tieftonverstärkung bietet.